Montag, 20. Januar 2014

♥ How to bemalen ein Figürchen Teil 1 :)

Huuuuhuuu :)

Ich als Faulpelz versteh es natürlich, mir wochenlang Zeit zum bemalen meiner Zwerge zu nehmen. Naja okay :D Eigentlich macht es ja Spaß und ich denke mir jedesmal... "Wenn du die jetzt alle anmalst hast du nichts mehr davon" ( Und dann gibt es neue :3 ) 

Um so ein Figürchen erstmal bunt zu bekommen reicht es aber nicht einfach nur mit dem Finger zu schnipsen (Uuuuh Zauberei (*0*) ) Entweder bezahlt man hierfür einen Professionellen Tabeltopfigürchenanmalexperten der dann für eine horrende Summe die kleinen Schätzchen bepinselt, oder man nimmt das ganze selber in die Hand.

Man sollte natürlich nach Möglichkeiten nicht zittern und auch keine zwei linken Hände haben, denn die Durchschnitts-Tabeltop-Figur ist winzig mit mikomakoskopischen Details die es mit dem feinsten der feinen Pinsel anzumalen gilt, Augen, Mund, Barthaare... das ist ganz schön kniffelig!
Meistens sind die Figuren aus Plastik (Natürlich NICHT hohl von innen, außer es handelt sich um ein größeres Modell das man großartig zusammenkleben muss ;) ) oder aus Zinn, wobei Zinn natürlich teurer ist.

Welches Material auch immer man hat, man beginnt erst einmal mit einer Primerfarbe. (Für die Ladys wie mich, den Primer nicht unters Make-up schmieren :D Hält ein bisschen besser als der eigentliche ;P) Die gibt es entweder als Sprüh-Lack als Primerfarbe (zum aufpinseln) oder zum Eintauchen. Alle drei haben natürlich ihre Vorteile:

-Der Lack trocknet sehr schnell und man kann schnell damit arbeiten (Ich benutze Lack :D Stand unterm Weihnachtsbaum. Tihi :) ) Allerdings braucht man dafür einen gut belüfteten Raum, da der Lack nicht unbedingt zur Raumluftqualität bei trägt (*Hust*) 

-Die Primerfarbe muss natürlich etwas aufwändiger aufgetragen werden, deckt dafür aber umso besser und man kann sie gründlicher Auftragen.

-Die "Eintauchfarbe" ist am aller einfachsten zu benutzen. Einfach Figürchen in den Topf plumpsen lassen, raus ziehen und fertig. Leider dauert es um einiges Länger die Farbe trocknen zu lassen.

Im Durchschnitt muss man ca eine Stunde warten bis man mit der Grundierung anfangen kann.

Und damit geht es dann in Teil 2 weiter :)

Tüdelü und einen entspannten wundertolligen Tag :)

Anna

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen