Hallu Freunde der kleinkarierten Unterhaltung :)
Zu Weihnachten bekam ich ,neben zwei anderen, für mich eher... weniger gewünschten Geschenken, eine ganze Legion Zwergenkrieger-Tabletopfiguren aus der Spielreihe von der Herr der Ringe. Ich hab mir natürlich nen Ast abgefreut und bin immer noch daran alle 24 Zwerge mit weißem Primer-Lack anzusprühen, zusammen zu kleben und bunt anzumalen, sowie die kleinen Bases, also die runden Platten auf denen die Figuren befestigt sind, damit sie nicht einfach umfallen, zu verzieren.
Natürlich will ich das alles wunderhübsch machen, weswegen ich seit Weihnachten grade mal drei angemalt hab, wovon ich einen auch noch wieder "entblößt" hab (Haha, sie hat entblößt geschrieben ;D). Der kleine Mann war nicht ganz so hübsch wie seine darauf folgenden beiden Freunde und damit er sich nicht ausgeschlossen fühlt hab ich ihn gleich noch einmal angemalt (Und bin damit noch immer nicht Fertig ^^" Der Arme...).
Was allerdings noch wichtiger ist als hübsche Farben zum Anmalen zu haben, ist es die richtigen Pinsel zu besitzen. Die Figürchen sind nämlich grade mal so groß wie ein 2 Euro Stück (Awww so süß und putzig (*>o<*) ) und können dem entsprechend nur mit einem Hauch von Pinsel bemalt werden. Die richtigen Pinsel zu finden ist dann natürlich ein riesen Debakel, was meine Malfortschritte und vor allem das Aussehen des ersten, wirklich bemitleidenswerten Zwerges erklärt. Pinsel mit einer Stärke von 0 sind viel zu groß! Pinsel mit einer Stärke von 0x2 eignen sich grade dazu grobe Details auf zumalen. Findet man dann in einem Bastelladen einen Pinsel, mit einer möglichst kleinen Größe, franst dieser schon aus, wenn man ihn nur schräg ansieht! Die besten Pinsel die ich bisher gefunden habe sind "The Army Painter" Pinsel. Die habe ich nach mühevoller suche auf Amazon entdeckt und die sind wirklich perfekt.
Die meisten Tabletopspieler schwören ja auf "Da Vinci" Pinsel, die allerdings sündhaft teuer sind und ich deshalb nach einer alternative gesucht habe, mit der ich wirklich zufrieden bin.
Um die Bases zu gestalten habe ich mir aus einem Gamesworkshop (Ein wirklich wundervoller Laden ausschließlich für Tabletopfigürchen und Zubehör zum Spielen) ein Set geholt, das künstliche Steine, Stalagmiten oder Stalaktiten (oder wie auch immer diese Dinger die in Tropfsteinhöhlen überall rumstehen heißen ^^") und ein paar hübsche grüne Diamanten und Knochen und ähnliches enthielt besorgt. Natürlich hatte das Set auch seinen Preis, aber den habe ich getrost hingenommen. Zwar hätte ich auch irgendein Modellbau Set nehmen können, da entsprach aber leider keins meinen Vorstellungen (Ja :P Ich BIN anspruchsvoll)
![]() |
Das sind meine stolzen, fertigen Zwerge. |
![]() |
Das ist mein kleinster Pinsel. "The Army Painter" - The Psycho |
Um die Bases zu gestalten habe ich mir aus einem Gamesworkshop (Ein wirklich wundervoller Laden ausschließlich für Tabletopfigürchen und Zubehör zum Spielen) ein Set geholt, das künstliche Steine, Stalagmiten oder Stalaktiten (oder wie auch immer diese Dinger die in Tropfsteinhöhlen überall rumstehen heißen ^^") und ein paar hübsche grüne Diamanten und Knochen und ähnliches enthielt besorgt. Natürlich hatte das Set auch seinen Preis, aber den habe ich getrost hingenommen. Zwar hätte ich auch irgendein Modellbau Set nehmen können, da entsprach aber leider keins meinen Vorstellungen (Ja :P Ich BIN anspruchsvoll)
![]() | |
... und das ist drin (Kann mans erkennen?) |
Die Farben die ich zum anmalen benutze sind momentan noch Email-Farben von Revell. Die eigentlichen Farben sind von Citadell und speziell für das bemalen von Tabletopfiguren gedacht, doch diese sind wesentlich teurer (Was mir eigentlich auch sienen Preis wert ist. Aber ich bin ja leider nicht reich ;D ) Die Farben von Revell sind schön deckend und lassen sich gut verarbeiten. Was ich dabei aber eher negativ finde, ist dass sie ziemlich schnell trocknen, was nur dann positiv ist, wenn man mit einem großen Pinsel mit viel Farbe arbeitet. Bei meinem kleinen Psychopinsel (siehe Bild :P ) ist die Farbe teilweise schon trocken, bevor ich sie überhaupt auf die Figur Pinseln konnte (((°(>o< )°))). Allerdings kann man gemischte und angetrocknete Farben einfach mit Pinselreiniger lösen und weiter verwenden, was nach meiner Erfahgrung zumindest mit der Trockenbürstfarbe von Citadell nicht geht.
Alles in allem gibts einfach kein besseres Hobby als Tabeltop, da es ja sozusagen ein Drei in Eins Hobby ist: Bemalen, Sammeln, Spielen °(*^o^*)° Allerdings frisst es auch ordentlich Geld ^^" Aber wenn man Spaß daran hat kann man auch gerne etwas investieren. das ist ja schließlich bei jedem Hobby so.
Ich wünsche noch einen hüpschen Tag o( °T°)o
Anna
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen